Wir, die Pizzeria Rimini, verfolgen den Grundsatz der Datenminimierung. Das bedeutet, wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die zur Nutzung unserer Website erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig mitgeteilt haben. Wir verwenden Ihre Daten sparsam, transparent und schützen sie bestmöglich. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wann und wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Sie gilt für alle Interaktionen zwischen Ihnen und uns über unsere Website.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Pizzeria Rimini
[Adresse einfügen]
[E-Mail-Adresse einfügen]
[Telefonnummer einfügen]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn sie gesetzlich erlaubt ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. Betrieb und Sicherheit der Website)
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens jedoch, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
IP-Adresse
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur technischen Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Speicherung in Logfiles erfolgt ohne Personenbezug.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert.
Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und statistisch auszuwerten.
Arten von Cookies:
Essenzielle Cookies: erforderlich für den Betrieb der Seite
Analyse-/Komfort-Cookies: nur mit Ihrer Zustimmung (über Cookie-Banner)
Sie können das Speichern von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bei Deaktivierung können Funktionen der Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Unsere Website verwendet Google Maps zur Darstellung von Standorten.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf einer Seite, die Google Maps enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei können Ihre IP-Adresse und Standortdaten an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und leichter Auffindbarkeit unseres Standorts).
Wenn Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf unserer Website ist ein Link oder Plugin zum sozialen Netzwerk Instagram integriert.
Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Wenn Sie eingeloggt sind und auf den Instagram-Link klicken, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Profil zuordnen.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der übermittelten Daten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an:
[Datenschutz-E-Mail-Adresse einfügen]
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.
Fragen zum Datenschutz?
Schreiben Sie uns bitte per E-Mail mit dem Betreff „Datenschutz“ an:
[E-Mail-Adresse einfügen]